Praxis für Neurologie ab sofort in Limburger WERKstadt

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der Bahnhofstraße ist sie nun in die großzügigen, barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss der WERKStadt eingezogen. Patientinnen und Patienten profitieren von modernen Praxisstrukturen, kurzen Wegen sowie einer deutlich verbesserten Parkplatzsituation.
Auf rund 250 Quadratmetern bietet das Praxisteam um Stefan Klingebiel ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie für Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Besonders chronisch neurologisch erkrankte Menschen finden hier einen kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner für die ambulante Versorgung.
Zum Behandlungsspektrum zählen unter anderem Demenz, Epilepsie, Migräne, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathien sowie Wirbelsäulenerkrankungen.
Eine moderne apparative Ausstattung ermöglicht diagnostische Verfahren auf dem neuesten Stand. Dazu gehören u. a. die Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyographie (EMG), Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit sowie Ableitungen sensibler und visueller evozierter Potenziale (SEP, VEP).
Die Praxis ist Teil des MVZ St. Anna, das zur Krankenhausgesellschaft St. Vincenz gehört. Durch die enge Kooperation mit dem Limburger St. Vincenz-Krankenhaus sind eine sektorenübergreifende Versorgung und kurze Wege zwischen ambulanter und stationärer Behandlung sichergestellt.
Über Stefan Klingebiel

Nach dem Medizinstudium in Göttingen absolvierte er seine Facharztausbildung in Bremen. Rund zwei Jahrzehnte war er als Oberarzt am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg tätig, davon 15 Jahre in leitender Funktion. Seit 2021 ist er niedergelassener Neurologe – mit weiterhin engem fachlichen Austausch zur Klinik.
Hier gelangen Sie zu Kontaktdaten, Sprechstundenzeiten und der Übersicht des Leistungsspektrums der neurologischen Praxis: Mehr erfahren!