die angiologische Praxis ist von Montag, den 6. März, bis Mittwoch, den 8. März, wieder geöffnet. Donnerstag und Freitag jedoch noch einmal wegen Fortbildung geschlosssen. Ab dem 18. März sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Das medizinische Leistungsspektrum im Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar wird erweitert: Ab 10. Januar wird Daniel Morfaw das medizinische Angebot vor Ort um seine Expertise im Bereich der Gefäßchirurgie bereichern. Im Rahmen einer wöchentlichen Spezialsprechstunde wird der erfahrene Facharzt für Gefäß- und Viszeralchirurgie ein umfangreiches Spektrum an Diagnose- und Therapieoptionen rund um Gefäßerkrankungen und -verletzungen anbieten.
Wichtiger Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald: Am 9. Januar eröffnet eine neue Praxis für Allgemeinmedizin in Wallmerod. Gleich drei erfahrene und versierte Mediziner werden dann in den neuen Praxisräumen in der Molsberger Straße ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum anbieten – auch Hausbesuche sind möglich.
„Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Chirurgie am Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar zum 31. Dezember 2022 seine Pforten schließen wird.“ Das teilte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, Guido Wernert mit.
Männern wird häufig ein schlechtes Gesundheitszeugnis ausgestellt: Sie seien „Gesundheitsmuffel“, die weniger auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten als Frauen. Woran das liegen mag, was man(n) für die „Männergesundheit“ tun kann und welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten die moderne Urologie bietet, erläutert Dr. Reinhold Ostwald, Facharzt für Urologie, im Rahmen eines Gesundheitsvortrags am Montag, 14. November, um 17 Uhr im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar.