Männern wird häufig ein schlechtes Gesundheitszeugnis ausgestellt: Sie seien „Gesundheitsmuffel“, die weniger auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten als Frauen. Woran das liegen mag, was man(n) für die „Männergesundheit“ tun kann und welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten die moderne Urologie bietet, erläutert Dr. Reinhold Ostwald, Facharzt für Urologie, im Rahmen eines Gesundheitsvortrags am Montag, 14. November, um 17 Uhr im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar.
Das MVZ am Gesundheitszentrum St. Anna hat Zuwachs bekommen: der Gefäßmediziner Dr. Christoph Schulte und sein Team verstärken das therapeutische Netzwerk mit ihrer Praxis für Gefäß- und Enddarmerkrankungen in der Limburger Innenstadt. Individuelle persönliche Betreuung und ein umfangreiches Spektrum in Diagnostik und Therapie sind dem Gefäßmediziner wichtig.
Verstärkung für das Team der orthopädischen Praxis am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Dominik Wilkens, Leitender Oberarzt des Zentrums für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz Limburg, erweitert hier ab August das Sprechstundenangebot.
Schmerzfreiheit, Mobilität, aktive Teilnahme am täglichen Leben – das sind die Ziele, wenn sich Menschen für einen künstlichen Gelenkersatz der Hüfte entscheiden. Wie sehen der Anspruch, wie die Wirklichkeit aus? Hierüber wird am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18 Uhr der Orthopäde Dr. Stanislaus Konzal im St. Vincenz-Krankenhaus Diez referieren: Die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Hüftendoprothetik sind zentrales Thema seines Vortrags, der auch einige Film-Clips beinhalten wird: mehrere kurze Videos direkt aus dem Operationssaal während einer Implantation von Hüft-Total-Endoprothesen werden zusätzlich zu den Foliendarstellungen präsentiert, um das Thema möglichst anschaulich darzustellen.
Das St. Vincenz weitet sein internes Impf-Management aus und startet eine Impfkampagne für die Bevölkerung: Impftermine für alle Bürgerinnen und Bürger sind ab kommenden Mittwoch im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg möglich. Ein Team des MVZ St. Anna steht bis zunächst Mitte Mai an zahlreichen Tagen bereit, um dafür zu sorgen, dass möglichst viele Menschen größtmöglichen Schutz vor einer Corona-Infektion bekommen.